CO ist aktivierende Beziehungsarbeit zum Aufbau von Bürger-Organisationen, z.B. in einem benachteiligten Stadtteil. CO verfolgt das Ziel, Bürger*innen zusammen zu bringen, damit diese für ihre eigenen Interessen eintreten und eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen u. ä...Weiterlesen
In einem kleineren Stadtteil wie Salzgitter Hallendorf kommt die Nachbarschaft zusammen, um ein Hof- und Garagenflohmarkt zu organisieren. Weiterlesen
In Kooperation mit unserem hiesigen Jugendamt in Salzgitter erreichen wir strafrechtlich In Erscheinung getretene Jugendliche, die im CJD-Begegnungscafè ihre Arbeitsstunden ableisten können. Sie sind die Multiplikatoren für eine effektive Jugendarbeit. Weiterlesen
Der Künstler Georg Winter entwickelte ein Konzept eigens für das Quartier Wollepark. Er engagierte einen Schäfer, der seine Schafe an unterschiedlichen Orten im Wollepark grasen ließ. In der Nachbarschaft bildeten diese ungewöhnlichen Gäste einen Gesprächsanlass für einen lebendigen Austausch. Orte...Weiterlesen
Beim Stadtteilorientierungslauf bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ihren Stadtteil auf eine neue Art und Weise kennenzulernen, indem sie sich mit Hilfe einer Karte auf die Suche nach prägnanten Orten begeben. Die Methode ist angelehnt an die Sportart Orientierungslauf, jedoch...Weiterlesen
Der wandernde Bewohnertreff ist ein niedrigschwelliges Begegnungsangebot, das in der warmen Jahreszeit an wechselnden Orten im Quartier stattfindet und vielfältige Begegnungen ermöglicht. Weiterlesen
Wir möchten Menschen miteinander ins Gespräch bringen, die sonst nicht oder kaum miteinander reden. Es werden je 8er-Tische gebildet, von denen jeweils 2 Köche sind und die übrigen 6 bewirten. Sie können noch 2 eigene Gäste mitbringen, sodass mind. 4 "Fremde" mit am Tisch sitzen. Um für...Weiterlesen
Menschen suchen ihre sozialen Bezüge vor allem in ihrem direkten Wohnumfeld und engagieren sich am ehesten dort, wo direkte Auswirkungen auf ihre unmittelbare Lebenssituation zu erwarten sind. Die Verfügungsflächen sind vorgesehen zur Aneignung durch die jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner...Weiterlesen
Grillangebot von den Mitarbeitern des MGH und Ehrenamtlichen für die Bewohner_Innen. Ohne Anmeldung an verschiedenen Orten im Stadtteil und nach Feierabend.Weiterlesen
In Infografiken werden komplexe Informationen visuell aufbereitet, um Informationen besser und schneller verstehen zu können. Besonders gut können so Statistiken und komplexe Zusammenhänge aber auch z.B. die Vereinsgeschichte dargestellt werden. Sie können auf der Internetseite, in Social Media...Weiterlesen