Antragstellung jetzt möglich!

Die Auslobung 2023 ist veröffentlicht. Ab sofort können Anträge gestellt werden. Auf dieser Seite können Sie Ihren inhaltlichen Antrag online erstellen. Der finanzielle Antrag ist bei der NBank einzureichen. Wir empfehlen allen Interessierten sich möglichst frühzeitig bei uns zu melden. Bewerbungsschluss ist der 14.04.2023.

Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement

Informationen zu Ansatz und Methoden von Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement.

Hinweise und Berichte zum landesweiten Erfahrungsaustausch zwischen den geförderten Projekten.   

Servicestelle

Fragen zur Förderung oder allgemein zu Gemeinwesenarbeit und Quartier-management? Wir helfen Ihnen gerne:

LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
0511 / 701 07 09

1. Registrieren

  • Um ein Projekt einzureichen müssen Sie sich auf dieser Seite registrieren.

2. Projekt anlegen

  • Klicken Sie auf Projektdarstellung erstellen
  • Projekttitel und Ansprechpartner eingeben
  • Das Formular speichern - Ihr Projekt ist angelegt!
  • Zu finden unter: Mein Konto

3. Projektdarstellung ausfüllen

  • Sie können Ihr Projekt in beliebiger Reihenfolge ausfüllen und die Eingaben jederzeit ändern.
  • Klicken Sie sich erst einmal durch das Formular. 
  • Lesen Sie die kurzen Kommentare zu den Fragen.

Dann kann es losgehen. Speichern nicht vergessen.

4. Bewerbungsschluss ist der 14.04.2023.

  • Drucken Sie Ihre vollständige Projektdarstellung aus, unterschreiben Sie sie und laden sie (gescannt) wieder hoch.

5. Antrag bei der NBank einreichen

  • Wenden Sie sich möglichst frühzeitig an die NBank zur Beratung und Antragstellung
  • Auf der Seite der NBank finden alle notwendigen Informationen und Formulare.

5. Fragen 

  • Bei Fragen zu Inhalt oder zur Eingabe einfach in der Servicestelle GWA kontakt@gwa-nds.de melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • FAQ und weitere Informationen von NBank und LAG finden Sie auch auf der Plattform social.lag-nds.de
Eure Arbeit wirkt! Das sehen wir täglich in vielen Gesprächen und Besuchen. Genauso klar ist, dass Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement angesichts der wachsenden Herausforderungen wie...
Seid dabei und zeigt, wie gut gute Nachbarschaft bei Euch aussieht. Challenge 1: Orte in der Nachbarschaft Macht ein Foto von einem Ort, der für Eure Nachbarschaft, Quartier oder Dorf besondere...
Jetzt Fördermittel beantragen! Der Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ 2023 ist formal gestartet. Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in Gebieten mit...
Fragen zur Förderung und Antragstellung können gerne auch in die Rückfragerunde gestellt werden. Sie findet statt am Dienstag, den 14.03.2023 13:30 - 15:00 Uhr statt Link zur Zoom-Konferenz https://...
Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2023“ beginnt: Erneut drei Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte in Niedersachsen Bauminister Olaf Lies: „Wollen integrative und soziale Herausforderungen lösen“...

Projektdarstellung Online

Hier können Sie Ihre inhaltliche Projektdarstellung online zu erstellen. Dazu bitte zuerst registrieren

Projektdarstellung erstellen

Termine

Mittwoch, 19. April 2023 - 10:00 bis 16:00
Donnerstag, 25. Mai 2023 - 0:00 bis Sonntag, 11. Juni 2023 - 0:00

Methoden zur Aktivierung

Finde über 50 Aktivierungsmethoden im Methodenkoffer Aktivierung

Mit dabei sein? Anmelden und eigene Methode hier eingeben...

GWA digital

Filme, Erklärvideos und mehr unter: https://www.gwa-nds.de/gwa-digital

Webkonferenzen über den Server der LAG:

Jitsi: meet.lag-nds.de

Plattform "Gute Nachbarschaft in Zeiten von Corona": social.lag-nds.de

 

Projektvorstellung

Dorftreff Rieste "Riesterei"

Rieste engagiert, wir für hier

Ort: Bersenbrück

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen in einem ehemaligen Ausstellungsraum einer Landmaschinenfirma (die von vielen Bürger/Innen unterstützt und begleitet wurden)...