Sie sind hier

How to? Design Thinking in der Gemeinwesenarbeit

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen
Design Thinking als Methode für die Gemeinwesenarbeit ausprobieren? Lasst es uns ausprobieren!

Mitarbeitende in der Gemeinwesenarbeit stehen vor wachsenden Herausforderungen, alte und neue Probleme zu erkennen und gemeinsam mit den Bewohner*innen Problemlösungen zu entwickeln. Design Thinking ist eine erprobte Methode zur kreativen Lösung von Problemen, um konstruktive und nachhaltige Ergebnisse zu schaffen. In einem Tagesworkshop wollen wir Ihnen den Design Thinking Ansatz vorstellen. In kreativen Übungen werden Sie werden Teile des Design Thinking Prozesses selbst durchlaufen und Hands-On den Mehrwert des nutzer:innenzentrierten Arbeitens erleben.

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) im Rahmen des Erasmus+ Projektes d.thinking (Design Thinking for Social Inclusion) statt, in dem Organisationen aus 5 europäischen Ländern Ideen entwickeln, wie Design Thinking zur sozialen Inklusion implementiert werden kann. Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Kommission gefördert.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Da die Plätze begrenzt sind bitten wir bei Interesse um eine schnelle Anmeldung (spätestens bis 24.11.2022).

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung:

Anke Egblomassé (05442 8045-21)

Britta Kreuzer (0511 – 700 05 26 & 0163 - 40 52 046)

Johanna Klatt (0160 - 30 31 449)

Tino Boubaris (0151 6518 7518)

 

 

 

 

 

Wann
Dezember 2nd, 2022 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Stiftstr. 15
30159 Hannover